Der Abschluss der Veranstaltungsreihe mit einem bilingualer Erzählabend unter der Leitung der Theaterpädagogin Angela Wurzel .
Als Abschluss der Veranstaltungsreihe “Gebärdensprache und ihre Geschichte” findet ein bilingualer Erzählabend im Winterrefektorium der Benediktinerabtei statt. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Angela Wurzel haben sich seit April Mitglieder des Förderkreises Lichtblick und „Gebärdensprachlerinnen“ zusammen gefunden, um gemeinsam Erfahrungen zu sammeln, voneinander zu lernen und auf spielerische Weise mit dem Thema Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit umzugehen. Gezeigt wird eine Collage aus Elementen des biografischen Theaters, Gebärdensprache und Pantomime. In dieser kreativen Aufführung wird das Thema „Grenzen und die Überwindung von Grenzen“ behandelt.
Der Erzählabend bietet eine besondere Möglichkeit der Verständigung zwischen Gehörlosen und Hörenden und veranschaulicht die kreative Ausdruckskraft der Gebärdensprache auf hörbare und sichtbare Weise. Mathias Neubauer wird den Abend musikalisch begleiten.
Ort: Winterrefekrorium im Kloster Seligenstadt
63500 Seligenstadt
Datum: 14.November 2024 Zeit: 19:00 Uhr
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Unser Dank geht an Rosi Kärcher für die Initiierung und Finazierung.