14. Novem­ber Abschluß­ver­an­stal­tung “Die Gebär­den­spra­che und Ihre Geschich­te”

Der Abschluss der Ver­an­stal­tungs­rei­he mit einem bilin­gua­ler Erzähl­a­bend unter der Lei­tung der Thea­ter­päd­ago­gin Ange­la Wur­zel .

 

Als Abschluss der Ver­an­stal­tungs­rei­he “Gebär­den­spra­che und ihre Geschich­te” fin­det ein bilin­gua­ler Erzähl­a­bend im Win­ter­re­fek­to­ri­um der Bene­dik­ti­ner­ab­tei statt. Unter der Lei­tung der Thea­ter­päd­ago­gin Ange­la Wur­zel haben sich seit April Mit­glie­der des För­der­krei­ses Licht­blick und „Gebär­den­sprach­le­rin­nen“ zusam­men gefun­den, um gemein­sam Erfah­run­gen zu sam­meln, von­ein­an­der zu ler­nen und auf spie­le­ri­sche Wei­se mit dem The­ma Gehör­lo­sig­keit und Schwer­hö­rig­keit umzu­ge­hen. Gezeigt wird eine Col­la­ge aus Ele­men­ten des bio­gra­fi­schen Thea­ters, Gebär­den­spra­che und Pan­to­mi­me. In die­ser krea­ti­ven Auf­füh­rung wird das The­ma „Gren­zen und die Über­win­dung von Gren­zen“ behan­delt.

Der Erzähl­a­bend bie­tet eine beson­de­re Mög­lich­keit der Ver­stän­di­gung zwi­schen Gehör­lo­sen und Hören­den und ver­an­schau­licht die krea­ti­ve Aus­drucks­kraft der Gebär­den­spra­che auf hör­ba­re und sicht­ba­re Wei­se. Mathi­as Neu­bau­er wird den Abend musi­ka­lisch beglei­ten.

Ort: Win­ter­re­fe­kro­ri­um im Klos­ter Seli­gen­stadt
63500 Seli­gen­stadt

Datum: 14.November 2024   Zeit: 19:00 Uhr

Der Ein­tritt zur Ver­an­stal­tung ist frei.

Unser Dank geht an Rosi Kär­cher für die Initi­ie­rung und Fina­zie­rung.